Hurra, Damen holten den 2.Platz !

Es ist wieder soweit – die deutsche Meisterschaft. Dieses Mal fand es in Frankfurt am Main.

Wir Dresdner Mädels, haben uns mit GSV Zwickau zusammengetan, da wir selber nicht genug Spieler für den Turnier hatten.

Ca. 10 Uhr spielten wir gegen GSV Essen, da waren die Lust und Motivation so hoch, dass wir endlich gegeneinander spielen konnten. Es war ein spannendes Spiel, so dass wir fast 2 Stunden gebraucht haben zu spielen. Leider haben wir 3:1 verloren. Die GSV Essen war eine starke Mannschaft. Trotzdem waren wir stolz, dass wir gut gespielt haben und die Stimmung mit den Zwickauer Spielerinnen super geklappt hat.

Zwischendurch mussten wir als Schiedsrichter arbeiten. Gegen 14 Uhr spielten wir gegen GSV Berlin. Dieses Mal konnten wir ganz klar mit 3:0 gewinnen. Somit wurde das erste Turniertag beendet.

Am nächsten Tag fand das Turnier schon um 9 Uhr statt. Puh, das war eine kurze Nacht, da wir eine Zeit Umstellung hatten. Zum Glück ging es alles gut und wir starten wieder motiviert trotz Muskelkater in den 2. Turniertag. Zuerst mussten wir das Spiel bei den Männern GSV Frankfurt gegen GSV Paderborn als Schiedsrichter und Linienrichter die Aufgabe erledigen.

Nachdem Spiel durften wir Frauen endlich gegen GSV München antreten. Da war wieder ein klares Ergebnis – mit 3:0 gewonnen.

Gegen 16:00 Uhr gab es eine Siegerehrung. Wir GSV Dresden & GSV Zwickau haben den 2. Platz belegt. Mit vollem Stolz nahmen wir den Pokal und Medaille an.

Die Platzierungen der teilnehmenden Mannschaften:
1. GSV Essen
2. GSV Dresden/Zwickau
3. GSV Berlin
4. GSV München

Fazit:
Wir waren sehr happy mit dem Turnier. Als Team waren wir unschlagbar und hielten uns zusammen. Es gab glücklicherweise keine Verletzungen in unserem Team.
Wir freuen uns auf den nächsten Turnierausflug und bis dahin trainieren wir fleißig, vielleicht holen wir uns eines Tages den ersten Platz.

geschrieben von Lara

Deutsche Volleyballmeisterschaft in Frankfurt am Main, 29/30 März


Am 28. März sind wir vom Dresdner GSV nach Frankfurt zur DM im Volleyball gefahren. Wir waren 13 Personen (8 Herren Ronny M., Marcel M., René S., Nahid A., Frank M., Christian K., Benjamin K. Daniel H. und 5 Frauen Lara R., Susanne T., Sabine F., Melanie S., Sophia G.) Unsere Damen haben mit Zwickau eine Spielgemeinschaft gebildet.

Gegen 20.00Uhr sind wir gut in Hotel angekommen und waren noch bei einem Italiener Essen, damit alle genug Kraft für die Spiele am nächsten Tag haben. Leider haben wir auf der Hinfahrt erfahren, dass die Zwickauer einen Autounfall gehabt haben, und deshalb keine Bälle und Trikots haben, weil diese als Beweis im Unfallwagen bleiben mussten. Doch das wichtigste ist, es war zum Glück kein großer Personenschaden gewesen.

Nun haben wir uns alle am Samstag früh 9.00Uhr in der Halle getroffen. Es waren jetzt zu wenig Bälle für Zwickau und Dresden da, das war das einspielen immer etwas schwierig. Für das Trikotproblem von Zwickau hatten wir auch eine Lösung. Wir Herren hatten 2 verschiedene Trikots dabei. Ein Trikot für Samstag und das andere für Sonntag, so der Plan. Unsere Frauen wollten eigentlich ein Tag in Trikot von Zwickau spielen und den anderen Tag in Dresden. Jetzt hat die Dresdner Herrenmannschaft ein Satz Trikots an Zwickau abgegeben, damit sie wenigsten welche haben. Heist, wir mussten alle 2 Tage im selben Trikot spielen, das geht schon mal… Deshalb war Dresden in Frankfurt gleich 3x dabei, Dresden Herren, Dresden Frauen Spielgemeinschaft mit Zwickau und Zwickau Herren mit Dresdner Trikots… 😉
Jetzt aber zu den Spielen.

Dresden Herren waren in der Gruppe mit Paderborn, Berlin und Essen. Das erste Spiel gegen Paderborn haben wir mit Libero gespielt. Das war für René und Nahid was neues, aber es hat ganz gut geklappt und wir haben Paderborn klar mit 2-0 geschlagen.

In den nächsten Spielen haben wir ohne Libero gespielt. Gegen Berlin (den Deutschen Meister) war schon klar, es wird ganz ganz schwer. Wir hatten keine richtige Chance und das Spiel 2-0 verloren. Nur zu Beginn im 2. Satz haben wir geführt und Berlin musste eine Auszeit nehmen, damit sie sich besprechen und neu konzentrieren konnten. Das war schon ein kleiner Erfolg für Dresden, so dass Berlin ins Schwitzen gekommen sind.

Das letzte Spiel gegen Essen war das Entscheidungsspiel in der Gruppe. Wenn wir Dresdner diesen Spiel gewinnen, dann sind wir im Halbfinale, weil wir dadurch Gruppenzweiter werden.
Dresden hat wieder alles gegeben und richtig gut gekämpft. Essen hatte große Probleme und hatte selbst viel diskutiert. Daher konnte Dresden den 1. Satz mit 26-24 gewinnen. Wir waren sehr motiviert und wollten die Chance nutzen. Auch der 2. Satz war eng und wir konnten gut dagegen halten. Essen hat sich jetzt aber mehr beruhigt und nicht mehr soviel diskutiert, das war für uns Dresden ein Nachteil. Da konnten wir nicht mehr so dagegen halten und haben den 2. Satz verloren mit 25-22. Jetzt musste der Entscheidungssatz kommen. Nun merkten wir das bei uns Dresdner langsam auch die Kräfte nachgelassen haben und Essen hat nun immer besser in ihr Spiel gefunden. Daher gewann Essen den Entscheidungssatz mit 15-9 und Dresden landete in der Gruppe auf dem 3.Platz. Wirklich Schade, es war wie immer knapp, das wir einen von den großen Teams nicht schlagen können.

Jetzt konnten wir max. nur noch 5. werden. Aus Zeitgründen haben wir das 1. Spiel am Sonntag noch auf den Samstag vorverlegt, es ging nun gegen Frankfurt. Sie waren sogar schon duschen, sind aber nochmal auf das Spielfeld gekommen um das HF der Playdowns zu spielen. Jetzt ging es um 3 Gewinnsätze!!!
Gegen Frankfurt haben wir Dresden kein gutes Spiel gezeigt, es waren viele Fehler und Unkonzentriertheiten drin. Die Spieler waren aber auch alle kaputt, weil die ganze Energie schon gegen Berlin und Essen ausgegeben war. Wir haben es aber geschafft immer im Vorsprung zu sein und konnten gegen Frankfurt doch 3-0 gewinnen. Wir waren alle froh, weil Frankfurt hätte uns in diesem Spiel schlagen können. Mit dem Sieg bedeutet es das Dresden morgen um Platz 5 gegen München spielt.

Jetzt ist es aber schon nach 20.00 Uhr gewesen und wir wollten alle jetzt noch Abendbrot essen gehen und dann in Bett fallen. Wir hatten Glück das die Gaststätte „Zum lahmen Esel“ in der Nähe war und kurzfristig für 13 Personen noch Platz hatte. Super! Da haben wir jetzt alle gut und kräftig gegessen (sehr gute Kneipe) und sind dann in Hotel zurück. Dort haben wir noch bei einen Bier oder Radler zusammen gesessen und über den Tag gequatscht.

Am nächsten Morgen ging es noch eher los wie am Samstag weil wir diesmal 9.00 Uhr schon mit Spielen starten wollten und es war auch noch Zeit Umstellung. Keiner hat verschlafen, perfekt. Wir haben uns noch die Zeit genommen Melanie zu überraschen, weil sie an diesem Tag Geburtstag hatte. Das musste sein!

Alle Mannschaften waren fast pünktlich in der Halle und Dresden konnte damit auch gleich das erste HF anpfeifen.

Danach hatten wir unser Spiel gegen München um Platz 5. München hat eine junge Mannschaft mit guten Spielern die in Zukunft was aufbauen können, toll. An diesem Tag waren wir von Dresden aber die bessere Mannschaft. Wir haben auch viel unsere Spieler gewechselt, damit nochmal jeder spielen konnte und die Autofahrer schon bissel Kräfte/Konzentration sparen konnten für die Heimfahrt. Dresden gewann gegen München auch dieses Spiel mit 3-0. Damit war Dresden auf Platz 5 der Deutschen Meisterschaft von insgesamt 8 Teams.

Das Finale mussten wir wieder pfeifen, es spielte Düsseldorf gegen Berlin. Hier ging es sehr schnell hin und her. Gute Aktionen und sehr starke Spielzüge. Einfach toller Volleyball. Das Spiel ging über alle 5 Sätze. Am Ende hat Düsseldorf mit 17-15 gewonnen und ist neuer Deutscher Volleyballmeister. Leider hat sich von Berlin 4 Punkte vor dem Schluss noch ein Spieler stark verletzt.. Alle waren erschrocken, das war bestimmt auch ein Punkt warum Berlin leider nicht gewinnen konnte. Gute Besserung Maik!!!!

Danach gab es die Siegerehrung mit allen Mannschaften und es wurde sogar die besten Jugendspieler/-in und bester Spieler/-in ausgezeichnet.

Gegen 17.00 Uhr sind wir von Dresden in unsere Autos und haben uns auf den Heimweg gemacht. Mit einer Pause zum Abendbrot an der ehemaligen deutschen Grenze, sind wir alle gesund abends zu Hause angekommen. Es war ein anstrengendes Wochenende, aber alle hatten viel Spaß, eine schöne Zeit und neue Erfahrungen gesammelt. Wir als Team Dresden haben gut zusammen gearbeitet, es war für alle sehr angenehm und wir sind noch mehr zusammen gewachsen. Super!! Ach, und die Mädels von Dresden waren sogar wieder erfolgreich und konnten eine Medaille mit nach Dresden bringen… wenn Ihr mehr über die Frauen wissen wolle, dann einfach den Bericht (siehe oben) von den Frauen lesen. Seid gespannt!

Und an die Dresdner Mädels möchte ich nochmal im Namen aller Mitglieder sagen, tolle Leistung und herzlichen Glückwunsch.

Christian Klose